Zwölf Krippenkinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren werden in unser 300 qm großen Krippe mit Garten liebevoll betreut und auf ihrem Entwicklungsweg begleitet.
Unser Bildungsverständnis sieht jedes Kind als aktiven Gestalter seiner Entwicklung. Soziale, emotionale, kognitive und motorische Prozesse sind dabei eng miteinander verknüpft. Ziel ist es, die Kinder in ihren Kompetenzen zu stärken.
Im Krippenalltag begleiten qualifizierte Pädagogen die Kinder als Impulsgeber und Entwicklungsbegleiter. In der SportKita Glückskind legen wir den Grundstein für lebenslanges Lernen – mit Freude am Spiel und in einer wertschätzenden Beziehung.
Maria Montessori betrachtete jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit, die in ihrem eigenen Tempo lernt – besonders in sogenannten „sensiblen Phasen“, in denen Kinder offen für Neues sind. Passend dazu entwickelte sie spezielle Lernmaterialien, die Selbstständigkeit und Selbstvertrauen fördern und die Freude am Lernen unterstützen. Unsere Krippe und unser Kindergarten schaffen eine vorbereitete Umgebung nach diesen Grundsätzen.
In den ersten sechs Lebensjahren spielt Bewegung eine zentrale Rolle. Kinder entdecken ihre Umwelt mit allen Sinnen und über ihren Körper. Durch Bewegung lernen sie sich selbst und ihre Umgebung kennen. In unserem Krippenalltag verbinden wir Bewegung mit verschiedenen Lernbereichen. Bewegungsbaustellen, Naturerfahrungen und flexibel gestaltete Räume bieten vielfältige Möglichkeiten, sich auszuprobieren, Herausforderungen zu meistern und Erfahrungen zu sammeln.
Unser Alltag wird individuell auf die Bedürfnisse und vor allem auf den Schlafrhythmus jedes einzelnen Kindes abgestimmt.
07.30 – 08.00 Uhr | Frühdienst |
08.00 – 09.00 Uhr | Freies Frühstück/Freispiel |
09.00 – 09.15 Uhr | Morgenkreis |
09.15 – 10.45 Uhr | Freispiel, Bewegungsangebote, Pädagogische Aktivitäten, Naturerkundung |
10.45 – 11.00 Uhr | Vorbereitung für das Mittagessen |
11.00 – 11.30 Uhr | Mittagessen |
11.30 – 11.45 Uhr | Vorbereitung für die Schlafenszeit |
11.45 – 14.00 Uhr | Schlafenszeit/Ruhephase |
14.00 – 14.45 Uhr | Brotzeit |
14.45 – 17.30 Uhr | Freispiel, Bewegungsangebote, Pädagogische Angebote, Naturerkundung |
17.30 – 18.30 Uhr | Spätdienst mit Abendbrot |
Die Farben an den Wänden der Einrichtung und der Möbel wurden bewusst von der Trägerin ausgewählt. Sie hat sich auf die Wirkung der Farben für Kinder beruht und daraufhin die Einrichtung gestaltet.
Im Schlafraum wurde die Farbe Lavendel gewählt. Lavendel fördert das Zuruhekommen der Kinder und die Entspannung sowohl von Körper als auch Geist.Der Gruppenraum strahlt in einem Gelbton, welcher die Kreativität der Kinder fördert. Das helle Grün, welches ebenso im Gruppenraum als auch in der Garderobe zu finden ist, bringt das Gefühl von Lebensfreude in die Einrichtung und schafft eine Verbindung zur Natur.
Die Krippe der SportKita Glückskind liegt ruhig im Herzen Münchens und bietet ideale Voraussetzungen für Ausflüge ins Grüne. In einer vorbereiteten Umgebung entdecken die Kinder ihre Welt mit allen Sinnen. Der Gruppenraum lädt zum Bewegen, Forschen und kreativen Gestalten ein.
Nicole Hoffmann (Trägerin/Geschäftsführung)
Sie erreichen Frau Hoffmann täglich von 09:00 – 18:00 Uhr unter info@sportkita-glueckskind.de
Barer Straße 84 (Rgb.)
D-80799 München
Leitung: Christina Busch
Mail: krippe@sportkita-glueckskind.de
Mobil: +49 (0) 173-235 59 94
Adams-Lehmann-Straße 26
D-80797 München
Leitung: Christiane Wegner
Mail: kindergarten@sportkita-glueckskind.de
Mobil: +49 (0) 174-333 21 78